Langsam aber sicher wird sich nach möglichen Reise und Urlaubszielen umgesehen, denn der Urlaub trotz Corona in 2021 steht unmittelbar vor der Tür. In Google wird immer öfter „Urlaub Corona“ eingegeben. Der Wunsch nach warmen Temperaturen, Entspannung, Strand und Abwechslung dürfte noch nie so groß gewesen sein. Da ohnehin kein generelles Reiseverbot gilt, ist ein „Corona Urlaub 2021“ durchaus möglich. Wo kann man Urlaub machen und wohin kann man derzeit reisen, ohne sich im Nachgang in Quarantäne begeben zu müssen? Wo kann ich 2021 Urlaub machen, ohne mich im entsprechenden Urlaubsort zu sehr einzuschränken? Wo kann man reisen trotz corona?
Die gute Nachricht ist: Das Reisen aktuell ist vor allem in Europa, wenn auch unter bestimmten Bedingungen, möglich. Auch, wenn es leider keine coronafreien Länder gibt, so gibt es zumindest Regionen, wo sich ein entspannter Corona Sommerurlaub 2021 verbringen lässt. Ich stelle dir in diesem Beitrag 5 europäische Reise und Urlaubsziele vor, für die derzeit keine Reisewarnung gilt. Außerdem findest du zu jedem Reiseziel eine Übersicht mit der 7 Tage Inzidenz, Regeln vor Ort, Maskenpflicht und generellen Informationen zum Reiseziel. Nähere Informationen könnt ihr euch beim Auswärtigen Amt einholen.
Reisen aktuell: Reiseziele trotz Corona – Urlaub ohne Quarantäne in 2021
1. Die Balearen (Ibiza, Menorca, Mallorca, Formentera)
Die Inselgruppe im westlichen Mittelmeer zählt schon lange zu einem beliebten Reiseziel innerhalb Europas. Auch, wenn Mallorca, Ibiza und Co. gut besuchte Inseln sind, so findet man noch immer einsame Buchten und wunderschöne Traumstrände – und sowieso eine lebendige Ausgehkultur mit einem großen Angebot an nationalen und internationalen Restaurants. Die einzelnen Inseln lassen sich bequem mit einem Mietwagen bereisen oder vielleicht entscheidet man sich sogar für eine Fahrradrundreise entlang malerischer Fischerdörfer, historischer Überreste und versteckter Strandabschnitte.
Die beste Reisezeit für euren Corona Urlaub 2021 auf den Balearen ist zwischen Mai und August. Während dieser Monate ist kaum mit Niederschlag zu rechnen – die Temperaturen sind gleichzeitig optimal für jegliche Aktivitäten in der Natur.
Informationen zu den Balearen
7 Tage Inzidenz:
Mallorca: 29,7
Ibiza: 9,5
Menorca: 11,8
Formentera: 8,3
Regeln vor Ort: Es gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung an allen öffentlichen Orten innerhalb und außerhalb geschlossener Räume sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einreisebestimmungen: Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem muss im Vorfeld eine Online Registrierung abgeschlossen werden. Der zugeschickte QR Code muss vor Reiseeintritt vorgezeigt werden.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Nein
Restaurants: Die Außengastronomie sowie die Hotelbars dürfen bis maximal 17 Uhr geöffnet bleiben. Restaurants in Hotels dürfen ihren Gästen jedoch bis 22 Uhr Abendessen servieren.
2. Die Azoren (Portugal)
Reisen aktuell für absolute Naturliebhaber und Wanderfans: Die Azoren sind das perfekte Urlaubsziel. Mit ganzjährig milden Temperaturen lässt sich die Inselgruppe im atlantischen Ozean das ganze Jahr über sehr gut bereisen.
Dabei ist jede der 9 Inseln völlig unterschiedlich und begeistert jeweils mit eigenem Charme. Euch erwarten spektakuläre und dramatische Landschaften, Kraterseen, Berge, wunderschöne Blumenlandschaften, authentische Fischerdörfer und einsame Küstenabschnitte.
Aber auch kulinarisch haben die Inseln einiges zu bieten: so findet ihr auf Pico z.B. unzählige Weinanbaugebiete, die von Lavagestein schützend umschlossen werden. Der Pico Wein gilt schon lange als einer der besten weltweit! Auf Sao Miguel könnt ihr euch durch die Vielfalt der dort hergestellten Käsesorten probieren, am besten in Kombination mit frischer Feigenmarmelade und regionalem Brot.
Informationen zu den Azoren
7 Tage Inzidenz: 33,77
Regeln vor Ort: Es gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Insbesondere dort, wo das Einhalten eines Mindestabstandes möglich ist.
Einreisebestimmungen: Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem muss im Vorfeld ein Fragebogen ausgefüllt werden. Der zugeschickte QR Code muss vor Reiseeintritt vorgezeigt werden. Bei einem Reisezeitraum von mehr als 6 bzw. 12 Tagen muss ein weiterer Test vor Ort gemacht werden.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Nein
Restaurants: In Gemeinden mit niedrigem Risiko gelten keine Einschränkungen in der Gastronomie. In mittleren und hohen Risikogebieten (z.B. in Ponta Delgada) gelten eingeschränkte Öffnungszeiten für Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants und Cafés.
3. Wohin kann man derzeit reisen? Die Algarve (Portugal)
Die portugiesische Küste zieht sowohl Partytouristen als auch Camping Liebhaber und Naturfans aus ganz Europa und der Welt an und weiß mit einer unglaublichen Vielfalt zu überzeugen. Das Bild der endlos vielen Stufen runter zu den malerischen Stränden wird wohl jedem Algarve Fan im Gedächtnis geblieben sein.
Ein Algarve Urlaub dürfte für Touristen vor allem ab Mai wieder interessant werden, wenn die schrittweise Lockerung der Maßnahmen in Kraft tritt. Denn dann werden gemütliches schlendern durch die Städte, Cafébesuche und ausgiebige Strandtage mit deutlich weniger Einschränkungen möglich sein.
Informationen zur Algarve
7 Tage Inzidenz: 45,62
Regeln vor Ort: Maskenpflicht in Geschäften, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und überall dort, wo der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Der Bewegungsradius ist am Wochenende auf den eigenen Landkreis beschränkt. Alle Kultur-, Freizeit- und Sporteinrichtungen sind geschlossen.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Nein
Einreisebestimmungen: Reisen aktuell ist ausschließlich per Luftweg möglich. Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem muss im Vorfeld eine elektronische Reiseanmeldung erfolgen.
Restaurants: Es ist eine Öffnung der Gastronomie ab Mai 2021 geplant.
4. Urlaub Corona 2021: Istrien (Kroatien)
Kein Wunder, dass die meisten Urlauber bei Kroatien nördlichster Halbinsel sofort ins Schwärmen geraten. Wie wäre es mit einem Rundgang durch die romantische Altstadt in Rovinj oder einem Ausflug zum UNESCO Weltkulturerbe Euphrasia Basilika? Pula, die größte Stadt der Halbinsel wahrt noch immer Überreste der einst römischen Geschichte: Foren, Tempel und das Amphitheater sind nur einige Beispiele vergangener Zeiten.
Die kleine Ortschaft Medulin ist besonders bei Campern sehr beliebt und überzeugt mit einsamen Strandabschnitten, türkisem Wasser und einer entspannten Atmosphäre – viel Trubel herrscht hier nämlich selten.
Informationen zu Istrien
7 Tage Inzidenz: 32.5
Regeln vor Ort: Maskenpflicht in Geschäften, in den öffentlichen Verkehrsmitteln und überall dort, wo der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. An den Stränden herrschen regionale Beschränkungen (z.B. Mindestabstand von Liegen).
Einreisebestimmungen: Bei der Einreise muss ein negativer Corona-PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Nein
Restaurants: Die Gastronomie ist nur im Außenbereich geöffnet.
5. Reise und Urlaubsziele: Braga (Portugal)
Dass die Region Norte seit kurzem kein Risikogebiet mehr ist, trifft sich an dieser Stelle besonders gut. Denn, die nordportugiesische Stadt Braga wurde zur „Best European Destination 2021“ gekürt und konnte sich damit gegen weltberühmte Städte wie Rom, Paris oder Florenz durchsetzen.
Aber was macht die Stadt so besonders? Zum einen setzt die Stadt konsequent auf nachhaltigen Tourismus, sodass der umliegenden Flora und Fauna (die übrigens sehr sehenswert ist) nicht geschadet wird. Zum anderen bietet Braga einen perfekten Mix aus romantischer Innenstadt, kulturhistorischem Reichtum und einer breiten Palette an touristischen Ausflugszielen und Aktivitäten.
Eine Reise nach Braga lässt sich gut mit einem Trip in die deutlich bekanntere Stadt Porto verbinden, die vor allem weltbekannt für die Porto Weine ist.
Informationen zur Region Norte
7 Tage Inzidenz: 24 (Werte für einzelne Städte konnte ich nicht finden)
Als Risikogebiet eingestuft: Nein
Regeln vor Ort: Maskenpflicht im öffentlichen Raum (auch im Freien) und überall dort, wo der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Einreisebestimmungen: Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem muss bei der Einreise ein Gesundheits-Formular ausgefüllt werden.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Nein
Restaurants: Bars, Cafés und Restaurants sind in ganz Portugal, bis auf die Möglichkeit der Abholung oder Lieferung, geschlossen.
Wohin kann man derzeit reisen? Reiseziele für Langzeitaufenthalte
Für diejenigen unter uns, die dringend einen Tapetenwechsel nötig haben und sowieso im Homeoffice arbeiten, könnten diese Destinationen als „Langzeit Homeoffice Location“ interessant sein. Ich möchte euch hier zwei solcher Orte vorstellen.
1. Wo kann man reisen trotz Corona: Die Toskana
Die malerischen Landschaften der Toskana sind wahrscheinlich jedem einen Begriff. Menschen aus der ganzen Welt möchten sich von den entschleunigten Kulturstädten, der Flora und Fauna und den kulinarischen Highlights ein eigenes Bild machen.
Neben dem weltbekannten Turm von Pisa oder der Altstadt von Lucca mit seinen zahlreichen Kirchen könnt ihr euch auch an der Versiliaküste niederlassen und dort völlige Ruhe genießen. Die lebendige Strandpromenade mit seinem vielseitigen Angebot an Restaurants und Cafés lädt abends zum Verweilen ein.
Warum ist die Toscana der perfekte Home Office Ort? Weil ihr euch in eine Finca verziehen könnt, ohne viel Kontakt zu anderen Menschen zu haben, die Supermärkte haben besten Fisch, den ihr euch zubereiten könnt und die Take Away Restaurants sind lecker und günstig. Ausserdem könnt ihr nach wie vor durch die wunderschönen Städte, die Strände und die Natur spazieren. Daher eines meiner Lieblingsziele, auch mit Corona Einschränkungen!
Informationen zur Toskana & Italien Einreise
7 Tage Inzidenz: 248
Als Risikogebiet eingestuft: Ja
Regeln vor Ort: DieMaskenpflicht besteht sowohl in geschlossenen öffentlichen Orten, als auch im Freien. Reisen zwischen den Regionen ist verboten.
Italien Einreise Bestimmungen: Bei der Italien Einreise muss einnegativer Corona-PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Außerdem muss eine Einreiseerklärung abgegeben werden.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Ja
Restaurants: Die Gastronomie ist derzeit, bis auf den Take-away Service, geschlossen.
2. Wo kann man reisen trotz Corona? Die Kanaren
Hier geht es für viele Deutsche hin, wenn der Winter daheim einbricht und man sich sehnlichst wieder warme Temperaturen wünscht. Während Fuerteventura mit spektakulären schwarzen und weißen Stränden gesäumt ist, können Bergsteiger Fans auf Teneriffa den höchsten Berg Spaniens erklimmen.
Gran Canaria bietet nicht nur Partylustigen Urlaubern eine große Auswahl cooler Bars und Clubs, die auch international an Beliebtheit gewinnen, sondern gerade für die jetzige Zeit Entspannung, gute Restaurants, schöne Strände und viel Wassersport.
Reisen aktuell: Informationen zu den Kanaren
7 Tage Inzidenz:
Teneriffa: 70
Gran Canaria: 71
Lanzarote: 29
Fuerteventura: 59,5
La Palma: 19
La Gomera: 0
El Hierro: 0
Als Risikogebiet eingestuft: Ja
Regeln vor Ort: Maskenpflicht in Geschäften, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, Stränden und überall dort, wo der empfohlene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Einreisebestimmungen: Bei der Einreise muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Außerdem muss im Vorfeld ein Fragebogen ausgefüllt werden. Der zugeschickte QR Code muss vor Reiseeintritt vorgezeigt werden.
Quarantäne bei Rückreise nach Deutschland: Ja
Restaurants:
Auf La Palma, La Gomera und El Hierro gilt die Warnstufe 1. Die Gastronomie darf deshalb bis 00:00 geöffnet bleiben.
Auf Lanzarote gilt die Warnstufe 2. Jegliche Restaurants, Bars und Cafés dürfen bis maximal 23.00 Uhr geöffnet bleiben. Der Take-away Service darf bis 00:00 Uhr bestehen.
Auf Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa gilt die Warnstufe 3. Die Gastronomie muss um spätestens um 22.00 Uhr schließen. Essen ist ausschließlich im Außenbereich möglich. Der Take-away Service ist bis 00:00 Uhr möglich.
Ihr möchtet keinen Beitrag mehr von be-sparkling verpassen?
- Meldet euch beim Newsletter an, um nichts neues zu verpassen!